Hachmeister & Partner – Rechtsanwälte u. Notarin
Luisenstraße 4
30159 Hannover
Telefon 0511 – 212 40 80
Fax 0511 – 212 40 888
Mail info@kanzlei-hachmeister.de
Web www.kanzlei-hachmeister.de
Die Gesellschaft wird durch die persönlich haftenden Partner, Herrn Rechtsanwalt Stefan Hachmeister und Frau Rechtsanwältin Katharina Hachmeister vertreten. Die Gesellschaft ist im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Hannover unter der Registernummer 200 751 eingetragen.
Die Umsatzsteuer-ID der Gesellschaft lautet: 300 670 647
Alle Rechtsanwälte sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Celle (= Aufsichtsbehörde), Bahnhofstrasse 5, 29221 Celle.
Für Rechtsanwälte gelten folgende berufsrechtliche Regelungen, die unter der Rubrik “Angaben gemäß §§ 5, 6 TMG” auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer brak.de aufrufbar sind:
Hachmeister & Partner – Rechtsanwälte verfügen über Berufshaftpflichtversicherungen bei der Gothaer Allgemeine Versicherung, Gothaer Allee 1, 50969 Köln
Es wird darauf hingewiesen, dass die Informationen auf den Seiten dieser Homepage nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden sind. Es handelt sich lediglich um allgemeine Informationen, welche eine Rechtsberatung nicht ersetzen können. Insbesondere jeder Einzelfall hat seine Besonderheiten und muss erforderlichenfalls durch einen Rechtsanwalt geprüft und bewertet werden. Für die Richtigkeit von Informationen auf den Seiten dieser Homepage wird ausdrücklich keine Haftung übernommen. Ebenso wird keine Haftung übernommen für den Inhalt von Webseiten, auf die durch Links von den Seiten dieser Homepage verwiesen wird. Der Autor hat keinen Einfluss auf den Inhalt der verlinkten Seiten und distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten derselben. Weder durch die Bereitstellung von Informationen auf den Seiten dieser Homepage noch durch den Download von Dateien oder sonstiger Nutzungsweisen wird ein Mandatsverhältnis begründet oder wird aus Rat oder Auskunft gehaftet. Dies gilt ebenfalls für die Übersendung von E-Mails. Ein Mandatsverhältnis kommt erst durch die ausdrückliche Bestätigung von Seiten der Kanzlei zustande.
Ergänzend dürfen wir Sie auf die Möglichkeiten der Online-Streitbeilegung hinweisen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/